Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Schwimmausbildung

Erwerb von Schwimmabzeichen

Als erstes Ziel möchte jeder, egal ob Kind oder Erwachsener, natürlich das Seepferdchen-Abzeichen in seinen Händen halten.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Kinder, die aktuell an unserer Schwimmausbildung teilnehmen. Die wenigen freien Plätze bekommen die Kinder, die auf unserer Warteliste geführt werden. Eine Anmeldung ist daher nur mit einem Anmeldecode möglich!

Gerne können sie sich aber auf der Warteliste eintragen.

Zur Warteliste

Abzeichen

Frühschwimmer (Seepferdchen)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Dokumente

Kursleiter

Kursleiterin "Ente": Ulrike Flöter
Kursleiterin "Ente"
Ulrike Flöter
Kursleiterin "Pinguin": Mira Berner
Kursleiterin "Pinguin"
Mira Berner
Kursleiter "Seepferdchen": Thomas Wiewiora
Kursleiter "Seepferdchen"
Thomas Wiewiora

Seepferdchenkurse

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) (Nr.: 2020-01-DBR)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
Kinder, die das Seepferdchen erworben und ihre Schwimmfähigkeit gefestigt haben.

Achtung:
Der Kurs richtet sich in erster Linie an alle Kinder, die vor der coronabedingten Unterbrechung unseres Kursbetriebs bereits einen Platz hatten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir neue Kinder erst aufnehmen können, wenn wieder Plätze frei und unsere Warteliste abgearbeitet wurde.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Inhalt
Schwimmausbildung für Kinder mit dem Ziel, das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer) abzulegen.
Veranstalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V.
Verwalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V. (Kontakt)
Leitung
Annika Reibetanz, Max Reibetanz
Veranstaltungsort
Lippe Bad, Konrad-Adenauer-Straße 28, 44534 Lünen
Termine
10 Termine insgesamt
07.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
14.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
21.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
28.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
05.10.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
26.10.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
02.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
09.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
16.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
23.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad

Adresse(n):
Lippe Bad: 44534 Lünen, Konrad-Adenauer-Straße 28
Meldeschluss
04.09.2020 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 5
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 30,00 € für Mitglied
  • 45,00 € für Nichtmitglied
Mitzubringen sind
  • Schwimmbekleidung
  • Handtuch
  • Kugelschreiber
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Eintrittsticket (wird vor Kursbeginn per E-Mail übersandt) entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Achtung:
Treffen mit dem Kursleiter um 18:00 Uhr vor dem Lippe Bad; gemeinsames Betreten des Bades mit dem Kursleiter: 18:10 Uhr;
Nachzügler können nicht mehr teilnehmen!

Sofern Sie bereits eine Kurskarte für den aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochenen Kurs (ursprünglicher Beginn am 2. März 2020) erworben haben, kann diese jetzt eingelöst werden (bitte bei der Anmeldung entsprechend auswählen).

Bitte beachten Sie unbedingt die Teilnahmebedingungen und dort insbesondere den Punkt "Besondere Bedingungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie"!
Dokumente

Bronze, Silber, Gold

Auch für unserer Erwachsene Schwimmanfänger geht es nach dem Erwerb des "Schwimmzeugnis für Erwachsene" mit dem Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold weiter.

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Dokumente

Kursleiter

Kursleiterin "Bronze": Anna Hoidis
Kursleiterin "Bronze"
Anna Hoidis

Deutsches Schwimmabzeichen - Bronze - Kurse

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) (Nr.: 2020-01-DBR)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
Kinder, die das Seepferdchen erworben und ihre Schwimmfähigkeit gefestigt haben.

Achtung:
Der Kurs richtet sich in erster Linie an alle Kinder, die vor der coronabedingten Unterbrechung unseres Kursbetriebs bereits einen Platz hatten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir neue Kinder erst aufnehmen können, wenn wieder Plätze frei und unsere Warteliste abgearbeitet wurde.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Inhalt
Schwimmausbildung für Kinder mit dem Ziel, das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer) abzulegen.
Veranstalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V.
Verwalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V. (Kontakt)
Leitung
Annika Reibetanz, Max Reibetanz
Veranstaltungsort
Lippe Bad, Konrad-Adenauer-Straße 28, 44534 Lünen
Termine
10 Termine insgesamt
07.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
14.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
21.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
28.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
05.10.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
26.10.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
02.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
09.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
16.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
23.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad

Adresse(n):
Lippe Bad: 44534 Lünen, Konrad-Adenauer-Straße 28
Meldeschluss
04.09.2020 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 5
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 30,00 € für Mitglied
  • 45,00 € für Nichtmitglied
Mitzubringen sind
  • Schwimmbekleidung
  • Handtuch
  • Kugelschreiber
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Eintrittsticket (wird vor Kursbeginn per E-Mail übersandt) entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Achtung:
Treffen mit dem Kursleiter um 18:00 Uhr vor dem Lippe Bad; gemeinsames Betreten des Bades mit dem Kursleiter: 18:10 Uhr;
Nachzügler können nicht mehr teilnehmen!

Sofern Sie bereits eine Kurskarte für den aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochenen Kurs (ursprünglicher Beginn am 2. März 2020) erworben haben, kann diese jetzt eingelöst werden (bitte bei der Anmeldung entsprechend auswählen).

Bitte beachten Sie unbedingt die Teilnahmebedingungen und dort insbesondere den Punkt "Besondere Bedingungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie"!
Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

Dokumente

Kursleiter

Kursleiterin "Silber": Anna Hoidis
Kursleiterin "Silber"
Anna Hoidis

Deutsches Schwimmanzeichen - Silber - Kurse

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) (Nr.: 2020-01-DBR)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
Kinder, die das Seepferdchen erworben und ihre Schwimmfähigkeit gefestigt haben.

Achtung:
Der Kurs richtet sich in erster Linie an alle Kinder, die vor der coronabedingten Unterbrechung unseres Kursbetriebs bereits einen Platz hatten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir neue Kinder erst aufnehmen können, wenn wieder Plätze frei und unsere Warteliste abgearbeitet wurde.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Inhalt
Schwimmausbildung für Kinder mit dem Ziel, das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer) abzulegen.
Veranstalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V.
Verwalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V. (Kontakt)
Leitung
Annika Reibetanz, Max Reibetanz
Veranstaltungsort
Lippe Bad, Konrad-Adenauer-Straße 28, 44534 Lünen
Termine
10 Termine insgesamt
07.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
14.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
21.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
28.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
05.10.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
26.10.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
02.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
09.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
16.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
23.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad

Adresse(n):
Lippe Bad: 44534 Lünen, Konrad-Adenauer-Straße 28
Meldeschluss
04.09.2020 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 5
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 30,00 € für Mitglied
  • 45,00 € für Nichtmitglied
Mitzubringen sind
  • Schwimmbekleidung
  • Handtuch
  • Kugelschreiber
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Eintrittsticket (wird vor Kursbeginn per E-Mail übersandt) entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Achtung:
Treffen mit dem Kursleiter um 18:00 Uhr vor dem Lippe Bad; gemeinsames Betreten des Bades mit dem Kursleiter: 18:10 Uhr;
Nachzügler können nicht mehr teilnehmen!

Sofern Sie bereits eine Kurskarte für den aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochenen Kurs (ursprünglicher Beginn am 2. März 2020) erworben haben, kann diese jetzt eingelöst werden (bitte bei der Anmeldung entsprechend auswählen).

Bitte beachten Sie unbedingt die Teilnahmebedingungen und dort insbesondere den Punkt "Besondere Bedingungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie"!
Dokumente

Gold

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Dokumente

Kursleiter

Kursleiter "gold": Sebastian Tüttelmann
Kursleiter "gold"
Sebastian Tüttelmann

Deutsches Schwimmanzeichen - Gold - Kurse

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) (Nr.: 2020-01-DBR)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
Kinder, die das Seepferdchen erworben und ihre Schwimmfähigkeit gefestigt haben.

Achtung:
Der Kurs richtet sich in erster Linie an alle Kinder, die vor der coronabedingten Unterbrechung unseres Kursbetriebs bereits einen Platz hatten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir neue Kinder erst aufnehmen können, wenn wieder Plätze frei und unsere Warteliste abgearbeitet wurde.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Inhalt
Schwimmausbildung für Kinder mit dem Ziel, das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer) abzulegen.
Veranstalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V.
Verwalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V. (Kontakt)
Leitung
Annika Reibetanz, Max Reibetanz
Veranstaltungsort
Lippe Bad, Konrad-Adenauer-Straße 28, 44534 Lünen
Termine
10 Termine insgesamt
07.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
14.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
21.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
28.09.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
05.10.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
26.10.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
02.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
09.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
16.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad
23.11.20 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr - Lippe Bad

Adresse(n):
Lippe Bad: 44534 Lünen, Konrad-Adenauer-Straße 28
Meldeschluss
04.09.2020 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 5
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 30,00 € für Mitglied
  • 45,00 € für Nichtmitglied
Mitzubringen sind
  • Schwimmbekleidung
  • Handtuch
  • Kugelschreiber
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Eintrittsticket (wird vor Kursbeginn per E-Mail übersandt) entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Achtung:
Treffen mit dem Kursleiter um 18:00 Uhr vor dem Lippe Bad; gemeinsames Betreten des Bades mit dem Kursleiter: 18:10 Uhr;
Nachzügler können nicht mehr teilnehmen!

Sofern Sie bereits eine Kurskarte für den aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochenen Kurs (ursprünglicher Beginn am 2. März 2020) erworben haben, kann diese jetzt eingelöst werden (bitte bei der Anmeldung entsprechend auswählen).

Bitte beachten Sie unbedingt die Teilnahmebedingungen und dort insbesondere den Punkt "Besondere Bedingungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie"!
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.