Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte (Nr.: 2021-05 -RFL)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
  •  Lehrerinnen und Lehrer im Sinne des § 57 SchulG, einschließlich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
  •  Pädagogisches und sozialpädagogisches Personal im Sinne § 58 SchulG, Fachkräfte von Anstellungsträgern in Ganztagsschulen und weitere geeignete externe Fachkräfte mit nachgewiesenen Qualifikationen, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten tätig sind.
Inhalt

• Ertrinkungs- und Badetod
• Verhalten bei Rettungen
• Rettung durch Schwimmen
• Abwehr von Umklammerung
• Rettung mit Hilfsmitteln
• Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Reanimation
• Bewusstlosigkeit/stabile Seitenlage
• Kreislaufstillstand/HLW
 

Ziele

Auf der Grundlage des Erlasses zur „Sicherheitsförderung im Schulsport“ (BASS 18-23 Nr. 2) und den zugehörigen Rechtsgrundlagen im Heft 1033 sind alle Personen betroffen, die im Schulsport verantwortlich als Leitung oder als Hilfskraft eingesetzt werden. Unter Beachtung des § 57 SchulG in Verbindung mit den Verwaltungsvorschriften zu § 57 Abs. 1 SchulG (BASS 12-08 Nr. 1) und unter Berücksichtigung des Ganztagserlasses (BASS 12-63 Nr. 2.7), sind alle in Schule Tätigen betroffen, die in den folgenden unterrichtlichen wie außerunterrichtlichen Bereichen des Bewegungsfeldes „Bewegen im Wasser“ und im Bereich der Wasserportarten tätig sind:

  • Schwimmunterricht gemäß Stundentafel,
  • Schwimmförderunterricht,
  •  Wahlpflichtunterricht Schwimmen, 
  • Schwimmkurse im Ganztag,
  • Ggf. Schwimmangebote im Pausensport, 
  • Schulsportgemeinschaften Schwimmen, 
  • Schwimm-AGs, 
  • Schwimmexkursionen bei Schulwanderungen und Schulfahrten,
  •  Landessportfest der Schulen und weitere Schwimmsportwettbewerbe und 
  • ggf. weitere Schwimmangebote der Schule.

Sie müssen jederzeit rettungsfähig sein.

Nach dem einmaligen Erwerb der Rettungsfähigkeit muss diese spätestens nach 4 Jahren durch die erfolgreiche Teilnahme an einer Auffrischungsveranstaltung erneut gegenüber der Schulleiterin oder dem Schulleiter nachgewiesen werden („Auffrischung der Rettungsfähigkeit“)

Veranstalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V.
Verwalter
DLRG Kreisgruppe Lünen e.V. (Kontakt)
Leitung
Annika Reibetanz
Veranstaltungsort
Lippe Bad, Konrad-Adenauer-Straße 28, 44534 Lünen
Termine
2 Termine insgesamt
27.09.21 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr - Lippe Bad
04.10.21 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr - Lippe Bad

Adresse(n):
Lippe Bad: 44534 Lünen, Konrad-Adenauer-Straße 28
Meldeschluss
26.09.2021 15:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Kursentgelt
Mitzubringen sind
  • Schwimmbekleidung
  • Handtuch
  • Kugelschreiber
  • Medizinische Gesichtsmaske oder Atemschutzmaske
  • Personalausweis
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Achtung:
Einlass ins Lippe Bad um 19:10 Uhr; Nachzügler können nicht mehr teilnehmen!

Bitte unbedingt die Teilnahmebedingungen und dort insbesondere den Punkt "Besondere Bedingungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie" beachten!

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.